Senigallia Platz

Ecke Palmstraße / Tumringer Straße

Senigallia Platz

Ecke Palmstraße / Tumringer Straße

Am heutigen Senigallia Platz steht bis 1954 das Gewerkschaftshaus, es ist Symbol für das Recht auf Vereinigungsfreiheit und für den Kampf um sozialen Ausgleich. Die frühere Arbeiterstadt Lörrach ist geprägt von der Textilindustrie.

Adolf Kieslich (1875-1935) ist ab 1906 Geschäftsführer des Textilarbeiterverbands in Lörrach, der Gewerkschaft der Textilarbeiter. Als SPD-Mitglied wird er 1908 in den Bürgerausschuss und 1912 in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die Kundgebung 1910 mit Rosa Luxemburg (Station 9) hat er mitorganisiert. 1918 übernimmt er zusammen mit Albert Hackelsberger den Vorsitz des Lörracher Arbeiter- und Soldatenrats und ist maßgeblich für die öffentliche Ordnung verantwortlich. Bei den Septemberunruhen 1923 ist Kieslich einer der Verhandlungsführer der Arbeiterschaft. 1933 wird er von den Nationalsozialisten entlassen und bis 1935 dreimal in Schutzhaft genommen. Er stirbt 1935 zermürbt von der Verfolgung an Herzversagen.

Station

Station description