Markgräfler Hof

Am Senser Platz, Tumringer Str. 199

Markgräfler Hof

Am Senser Platz, Tumringer Str. 199

Im Jahr 1910 spricht Rosa Luxemburg im Saal des Markgräfler Hofs. Die bekannte Sozialdemokratin ist eine der Vorkämpferinnen für Frauenrechte. 1909 initiieren Lisa Rees (1872-1976), Minna Vortisch und Hedwig Kieslich die Gründung eines Vereins für Frauenstimmrecht in Lörrach.

1918 wird das Frauenwahlrecht eingeführt, 1919 können Frauen in Baden zum ersten Mal wählen. Im selben Jahr lassen sich die ersten Frauen in den Lörracher Bürgerausschuss wählen, einem kommunalpolitischen Gremium neben der Stadtverordnetenversammlung. 1946 rückt Liesel Twardawsky (KPD) als erste Frau in den Lörracher Gemeinderat nach, 1948 wird Emilie Herbster (SPD) direkt gewählt. Die rechtliche Gleichstellung der Frau geschieht in der Bundesrepublik erst 1957.

Ab den 1970er Jahren sind Frauen kontinuierlich im Gemeinderat vertreten. 1995 wählt Lörrach Gudrun Heute-Bluhm zur ersten Oberbürgermeisterin. Seit 2018 vergibt die Stadt Lörrach als Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement die Lisa-Rees-Medaille.

Mehr erfahren

Station

Station description