Hebeldenkmal

Hebelpark

Das Hebeldenkmal und der Hebelpark erinnern an den volkstümlichen, humanistischen, alemannischen Pfarrer, Lehrer und Schriftsteller Johann Peter Hebel (1760 – 1826). Im Jahre 1910 wird zu seinem 150. Geburtstag, mit Spenden aus der Bevölkerung, ein großes Denkmal im Hebelpark aufgestellt. Durch mutiges Handeln des Denkmalpflegers Julius Wilhelm kann das Monument während des 2. Weltkriegs vor dem Einschmelzen für Kriegswaffen gerettet werden. An Hebels Geburtstag, dem 10. Mai 1946, wird das Denkmal in einem großen Festakt mit Erlaubnis der Französischen Besatzungsbehörde wieder aufgestellt. Genau ein Jahr später öffnet sich zum ersten Mal wieder die Grenze zur Schweiz. Dieses Datum markiert einen Schritt in Richtung Verständigung über nationale Grenzen hinweg und betont die Bedeutung von Hebel und dessen Idealen von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit in der Zusammenarbeit im Dreiländereck.

Mehr erfahren

Station

Station description