Das ehemalige Stadttor am heutigen Hebelpark markiert bis zum Abriss 1864 das Ende der Stadt. Aufgrund seiner Nutzung erhält es den Namen Gefängnisturm. Eine Messingtafel auf dem Boden erinnert an das Gebäude.
Im Zuge der dritten großen Volkserhebung während der Revolution 1848/49 meutern am 11. Mai 1849 die in Lörrach stationierten Regierungssoldaten. Die Beteiligten werden nach der Niederschlagung im Gefängnisturm eingekerkert. Es folgt eine mehrjährige Besetzung des aufständischen Großherzogtums Baden durch preußische Soldaten. Ein tragisches Beispiel ist das Schicksal des Studenten Friedrich Neff (1821-1849) aus Rümmingen, der wegen seiner aktiven Rolle in der Revolution in Freiburg standrechtlich erschossen wird. Er hinterlässt einen berührenden Abschiedsbrief an seine Mutter. Das Original gehört heute zu den Exponaten im Lörracher Dreiländermuseum. Auf seiner Grabstele ist eingemeißelt: „Wer so wie du fürs Vaterland gestorben, der hat sich ew`gen Ruhm erworben.“


