Altes Rathaus

Untere Wallbrunnstraße 2

Altes Rathaus

Untere Wallbrunnstraße 2

Mit den Forderungen „Wohlstand, Bildung, Freiheit für Alle“ ruft Gustav Struve (1805-1870) zusammen mit Markus Pflüger am 21. September 1848 aus einem Fenster im ersten Stock die Republik aus. Struve ist zuvor mit einigen Getreuen aus seinem Exil in der Schweiz bei Riehen über die Grenze nach Lörrach marschiert. Weitere Anhänger und die Bürgerwehren schließen sich an. Er setzt den Gemeinderat ab und beschlagnahmt die Stadtkasse. Struve erklärt Lörrach zur provisorischen Hauptstadt des revolutionären Deutschlands. Anders als Hecker versucht Struve seine Ziele auch mit Gewalt durchzusetzen. Seine im Sommer 1848 im Exil verkündeten „Grundrechte des deutschen Volkes“ zeugen aber von seiner demokratischen Gesinnung.

Das Rathaus hat damals keinen Balkon, es wird 1869 abgetragen und neu aufgebaut. Das heute als Altes Rathaus bezeichnete Gebäude wird 2023 anerkannter Ort der deutschen Demokratiegeschichte und als Sitz der Volkshochschule zum „Forum Demokratiebildung“ umgestaltet.

Station

Station description